maserati mc20 cielo limitierte modelle 2025 neuheiten sportwagen limitiert werk modena
Der MC20 Cielo von Maserati „Less is More...?“ ist ein einzigartiges Modell. (Bilder Maserati)

Maserati eröffnet die Officine Fuoriserie Maserati

Im historischen Maserati Werk in der Viale Ciro Menotti in Modena entstand ein Raum für die anspruchsvollste Fahrzeugindividualisierung: Officine Fuoriserie Maserati. Hier sind Kundenwünschen keine Grenzen gesetzt. Der Konfigurationsprozess wird durch eine innovative Lackierstrasse ergänzt, um erträumt Maserati wahr werden zu lassen.

2025 ist das Jahr des Dreizacks. Exakt ein Jahrhundert ist vergangen, seit einer der Maserati Brüder, der Künstler Mario, das berühmte Markenemblem entwarf – inspiriert von der Statue des römischen Gottes Neptun auf der Piazza Maggiore in Bologna. Das Symbol fand seinen Platz auf dem Kühlergrill des Tipo 26, der im folgenden Jahr bei der Targa Florio debütierte und der das erste Maserati Automobil war. Doch es ist nicht nur ein Logo, sondern ein Symbol für Tradition und Innovation, für Wünsche und Luxus – für das Wesen von Maserati, jeden Entscheidungsprozess stets auf die Kunden auszurichten, ihre Wünsche zu erfüllen und zu verwirklichen. Unter anderem auch durch Individualisierungen im Rahmen von Maserati Fuoriserie wird die Zukunft des Luxus gestaltet. Und mit mutigen Investitionen in massgeschneidertes Design und technologische Innovation. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich im historischen Werk in Modena.

Fuoriserie verkörpert die massgeschneiderte Handwerkskunst von Maserati

Der Prozess basiert auf dem Zuhören bei den Kundenvorstellungen und bietet die Möglichkeit, jeden Aspekt des Fahrzeugs zu individualisieren – von den Karosseriefarben und Materialien bis hin zu den kleinsten Details der Oberflächen – und dabei vollständig in den Konfigurationsprozess einzutauchen. Das Programm bietet Zugriff auf eine grosse Auswahl an Karosseriefarben, Dekore, Bremssätteln, Felgen und Innenraumkombinationen. Kunden von Maserati Fuoriserie werden damit zu Stylisten ihres Fahrzeugs und nutzen einen persönlichen Designer. Die Individualisierung erfolgt auf zwei Ebenen: Einerseits über einen Katalog, in dem zwei kuratierte Kollektionen (Fuoriserie Corse und Fuoriserie Futura) zur Orientierung in Tausenden von Kombinationsmöglichkeiten dienen. Andererseits über die Welt der massgeschneiderten Fahrzeuge, die speziell von Kunden gewünschte Ausstattungen enthalten oder die als Einzelstücke gefertigt werden.

Die Kollektionen richten sich an Fans zeitlosen Stils und treue Anhänger der Maserati Historie. Die Corse-Kollektion ist inspiriert vom glorreichen Erbe der Marke auf der Rennstrecke, während Futura für Visionäre konzipiert ist, die Veränderungen mit Begeisterung und Energie annehmen und neugierig auf die avantgardistischsten Designs sind. Collezione Corse: Sie richtet sich an Fans des zeitlosen Stils und Gentleman-Driver. Die Inspiration stammt hier aus der Vergangenheit. Im Mittelpunkt steht die Farbe, angetrieben von der Neuinterpretation historischer Farbtöne. Die Lackierungen sind von legendären Rennwagen abgeleitet, mit modernem Flair neu interpretiert und komplett aus Lack – ohne Aufkleber – gefertigt.

Ein weiteres sportlich-raffiniertes, subtiles Detail sind die Dreamlines: chromatische Zeichen, die die Formen der Karosserie betonen. Das Exterieur wird ausserdem durch spezielle Bremssättel veredelt, deren Farben um neue Töne ergänzt sind, die zu den Lackierungen passen. Zum Einsatz kommen auch eloxierte Farbbehandlungen und exklusive Oberflächen wie Politur. Die Innenausstattung ist von traditionelleren Lederfarben geprägt, von gegerbtem veganem Leder sowie von modernen Polsterungen, die an traditionell gekämmte Melange-Wolle erinnern.

Der Höhepunkt der Individualisierung bei Maserati

Collezione Futura: Sie ist für Futuristen, Fans von Technologie und neuen Materialien sowie für Menschen, die Veränderungen mit Begeisterung und Vorfreude begrüssen. Diese Kollektion – basierend auf dem Konzept des Experimentierens mit Materialien und Farben, unterstützt durch technologische Innovationen – versteht sich als stilistische Werkstatt. Hier werden Trends bei Materialien aus der Innenarchitektur, dem Produktdesign und der Sportbekleidungsbranche aufgegriffen. Neben der Ästhetik wird besonderes Augenmerk auf die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Materialien gelegt. Die chromatischen Experimente mit den Karosseriefarben umfassen auch extremere Farbtöne, kombiniert mit strukturierten oder matten Oberflächen mit Interferenzpigmenten. Zweifarblackierungen wirken in dieser Kollektion unerwartet und schaffen neue Anmutungen.

Der Höhepunkt der Individualisierung wird schliesslich mit den massgefertigten Fahrzeugen erreicht. Hier sind der Kreativität nahezu keine Grenzen gesetzt. Die Vision der Kunden wird auf einzigartige Weise zum Leben erweckt und baut eine exklusive Beziehung zwischen der Kreativabteilung von Maserati und den Fahrzeugbesitzern auf. Damit sind die massgeschneiderten Fahrzeuge eine Facette von Fuoriserie, die für aussergewöhnliche Individualität steht.

Officine Fuoriserie Maserati und neuer Lackierbereich

Das Fuoriserie Programm entwickelt und erweitert sich, um noch einzigartigere Erlebnisse zu bieten. Es hat nun einen eigenen Bereich im historischen Hauptsitz von Maserati in Modena: Officine Fuoriserie Maserati. Hier trifft Technologie auf Handwerkskunst, während Kreativität und Individualisierung keine Grenzen gesetzt sind. Officine Fuoriserie Maserati bietet ein umfassendes Erlebnis, bei dem der Autokauf von der ersten Konfiguration bis zur Auslieferung im Werk ein ganzheitlich-nahtloses Erlebnis ist. Alles beginnt im Showroom in dem renovierten Fuoriserie Loungebereich für Maserati Kunden. Er ist mit Materialien aus dem Katalog und aus Massanfertigungen ausgestattet und verfügt über einen innovativen Konfigurator.

Hier können erste Entscheidungen im Dialog zwischen dem Fuoriserie Team und den Designern des Maserati Centro Stile getroffen werden. Anschliessend geht es weiter in den bestehenden Lackierbereich, wo die Vorbereitungen für die manuelle Lackierung und die Qualitätskontrollen stattfinden. Danach schliesst sich der neue Lackierbereich an, in dem ein hochmoderner Prozess abläuft. Hier können alle Fahrzeuge des aktuellen Modellprogramms von Maserati lackiert werden. Auf die automatisierte Lackierung folgt ein mehrstufiger Prozess: Reinigungsraum, Roboterlackierung und Ruhen, Brennen bei 80 °C und Doppelbrand. Anschliessend wird die handwerkliche Individualisierung der Details abgeschlossen.

Die neuen Anlagen erstrecken sich auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern. Die innovative Lackiererei bietet Kunden eine grosse Auswahl an Farben, die sich sowohl in den Farbtönen als auch technologisch ständig weiterentwickeln. Bei voller Auslastung kann das neue Projekt bis zu 110 hochspezialisierte Mitarbeiter beschäftigen, von denen 40 bereits darin geschult wurden, höchste Qualität für alle massgeschneiderten Maserati Fahrzeuge zu gewährleisten. Die Lackiererei kann 24 Fahrzeuge pro Tag in bis zu acht Einheiten pro Schicht bearbeiten und schafft somit täglich insgesamt 24 mögliche Farben. Damit ist die Anlage eine perfekte Synthese aus modernsten Technologien und höchster Handwerkskunst.

MC20 Cielo „Less is More…?“

Zur Eröffnung von Officine Fuoriserie Maserati debütiert der MC20 Cielo „Less is More…?“, ein exklusives Einzelstück. Es ist ein Symbol für die aussergewöhnliche Produktion des Fuoriserie Programms, das jeden Kundenwunsch in die Tat umsetzen kann. Das Fahrzeug wurde mit Designelementen der Bauhaus-Kunstbewegung individualisiert und steckt voller Details und komplexer Verarbeitungen. Das Exterieur zeichnet sich durch geometrische Formen aus, die sich über die gesamte Fahrzeuglänge ziehen. So wie die Bauhaus-Bewegung einfache und abstrakte Formen zugunsten einer klaren und minimalistischen Ästhetik schätzte, ziert auch die Karosserie in Blu Corse Matte eine exklusive Lackierung mit Punkten, Linien, Dreiecken und Rechtecken, die einen stilisierten Dreizack auf der Motorhaube bilden.

Die Farbabfolge – ausgewählt aus den klassischen Tönen des Bauhauses und neu interpretiert mit Maserati Flair – wirkt beinahe musikalisch. Die geometrischen Formen reichen von Rosso Capannelle Gloss, dem Farbton der ersten Rennwagen von Maserati, über Giallo Avia Pervia Gloss, das an das Wappen von Modena erinnert, bis hin zu Bianco Audace, in matter Ausführung die Launch-Farbe des MC20, hier in handpolierter Ausführung.

MC20 Cielo „Less is More…?“ ist ein Kunstobjekt

Weitere Details finden sich in Azzurro Himmelblau und Nero. Aufmerksame werden ausserdem die Präsenz von Orange erkennen. Es ist jenes Arancio Devil, das in Erinnerung an Maria Teresa De Filippis kreiert wurde – die erste Frau, die sich in einem Maserati 250F für einen Formel-1-Grand-Prix qualifizierte. Hinzu kommt Viola Salchi, das der Individualisierung eines Ghibli SS Coupés stammt. Um das Exterieur abzurunden, zieren den MC20 Cielo „Less is More…?“ 20-Zoll-Corsa-Felgen in Forgiati Opachi mit Bremssätteln in Blue Classic. Hinzu kommt eine individuelle Farbkombination für jede Felge, bei der Fläche und Kontur der Radnabe unterschiedliche Farben aufweisen. Der künstlerische Reiz der verschiedenen Farbtöne setzt sich in jedem Finish fort. Künstler wie Wassily Kandinsky und Paul Klee, die am Bauhaus lehrten, erkundeten den Einsatz ausdrucksstarker und kontrastierender Farben – genauso wie dieser MC20 Cielo mit spezifischen Emblemen und dem Dreizack-Logo in Bianco Gloss.

Der MC20 Cielo „Less is More…?“ ist ein einzigartiges Modell, das im Rahmen des Maserati Fuoriserie Programms speziell im Kundenauftrag angefertigt wurde.

https://www.maserati.com/ch